Gase für Kältetechnik von Messer Austria

Gase für Kältetechnik von Messer Austria

Messer Austria bietet Ihnen eine breite Auswahl an natürlichen und synthetischen Kältemitteln für Anwendungen in den verschiedensten Bereichen. Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot: egal, ob Sie Gasflaschen, Flaschenbündel oder Tanks benötigen.

Einsatzbereiche unserer Kältemittel

Unsere Kältemittel im Überblick

Gase für Kältetechnik sind Stoffe oder Stoffgemische, die in Kälteanlagen als Arbeitsmedien eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Transport von Wärme, indem sie in einem thermodynamischen Kreisprozess zwischen flüssigem und gasförmigem Zustand wechseln.

Kältemittel sind sofort anhand ihrer Bezeichnungen zu erkennen: Diese beginnen mit „R“ (für „Refrigerant“), gefolgt von einer Zahlenkombination und gegebenenfalls einem Buchstaben. Die Nummern basieren auf einem internationalen Codesystem und geben – je nach Kältemitteltyp – Hinweise auf die chemische Zusammensetzung. Die folgenden Gase für Kältetechnik finden Sie in unserem Sortiment:

R1234 yf

 

R14 (Tetrafluormethan)

 

R32 (Difluormethan)

 

R134a (Tetrafluorethan)

 

R404A

 

R407C

 

R410A

 

R449A

 

R507

 

R744 (Kohlendioxid)

 

R717 (Ammoniak)

       

 

Einsatzbereiche unserer Kältemittel

Bei einer optimalen Raumtemperatur sind nicht nur Menschen konzentrierter und leistungsfähiger – auch viele EDV-Anlagen oder etwaige Hochleistungsmaschinen benötigen für den einwandfreien Betrieb ein entsprechend abgestimmtes Klima.

Aufgrund unserer jahrzehntelangen Branchenerfahrung wissen unsere Experten genau, welches Gas für welche Anwendung bestmögliche Ergebnisse erzielt. Unsere Produktpalette umfasst Kältemittel für die Normal- und Tiefkühlung, für die Klimatisierung von Gebäuden und Fahrzeugen sowie für spezielle Anwendungen. Hier die wichtigsten Anwendungsbereiche im Überblick:

Fahrzeugklimatisierung | © bluedesign – adobe.stock.com

Klimatisierung von Gebäuden und Fahrzeugen

In der Klima- und Lüftungstechnik werden häufig synthetische Kältemittel wie R32 oder R1234yf eingesetzt. Sie ermöglichen eine effiziente Kälteerzeugung bei gleichzeitig geringerem Treibhauspotenzial (GWP). Je nach Anwendung und Anlagengröße kommt auch CO₂ als natürliches Kältemittel (R744) infrage.

Jetzt Anfragen!    

Kühlung von Lebensmitteln

In der Lebensmittelverarbeitung, beim Tiefkühlen oder in Lager- und Transportkühlketten ist konstante Temperatur entscheidend. Zum Einsatz kommen hier u. a. CO₂, Ammoniak, Trockeneis und Stickstoff. Diese Gase müssen dabei je nach Einsatzbereich oft sowohl hygienische als auch prozesstechnische Anforderungen erfüllen.

Jetzt Anfragen!    

 

Kühlen von Lebensmittel

© bukhta79 – stock.adobe.com

Prozesskühlung in Industrie und Technik

Viele industrielle Anwendungen in der Chemie, Pharmazie oder Metallverarbeitung erfordern verlässliche Kältelösungen. Abhängig von Prozessanforderungen und Sicherheitsniveau kommen hier leistungsstarke synthetische Kältemittel oder natürliche Alternativen wie CO₂ zum Einsatz.

Jetzt Anfragen!    

 

Unsere Kunden

 

 

 

            weitere Messer-Kunden ...

 

Auch individuelle Lösungen sind kein Problem!

Neben unserem umfassenden Standardsortiment entwickeln wir bei Messer Austria auch maßgeschneiderte Gasgemische für spezielle Anwendungen. Wenn Ihre Prozesse besondere Anforderungen stellen, unterstützen unsere Experten Sie bei der Auswahl, Konzeption und Umsetzung einer passgenauen Lösung. Sprechen Sie uns an.

Jetzt Anfragen!

 

Sichern Sie Ihre Versorgung in nur 3 unkomplizierten Schritten

Wir bei Messer Austria wissen, wie entscheidend präzise Abläufe und zuverlässige Versorgung in der Kältetechnik sind. Umso wichtiger ist es, dass die Lieferung von Nachschub nicht nur rechtzeitig, sondern auch reibungslos erfolgt.

Deshalb haben wir unseren Bestellprozess auf höchste Effizienz ausgelegt: In nur drei Schritten sorgen wir dafür, dass Sie schnell wieder einsatzbereit sind. So unterstützen wir Sie dabei, Ausfallzeiten zu minimieren und Ihre betrieblichen Abläufe verlässlich abzusichern.

Anfrage

Senden Sie uns eine Anfrage, in der Sie uns Ihren Bedarf schildern – nutzen Sie dazu gerne unser Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.

Angebot

Basierend auf Ihrem Bedarf erstellen unsere Experten Ihnen ein individuelles Angebot. Dieses müssen Sie nur noch durchgehen und annehmen.

Lieferung oder Abholung

Je nach Standort und Bestellmenge werden Ihre Gasflaschen zur Abholung bereitgestellt oder direkt an Ihren Einsatzort geliefert.

 

Gase für jeden Einsatzbereich

Neben Gasen für die Kältetechnik können Sie hier bei Messer Austria natürlich auch bedarfsgerechte Lösungen für viele weitere Branchen und Anwendungen kaufen. Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne für ein individuelles Angebot.

Jetzt Anfragen!

 

Gase für die Kältetechnik in Ihrer Nähe

Neben hochwertiger Produktqualität profitieren Sie bei der Zusammenarbeit mit Messer Austria zudem von einem flächendeckenden Netzwerk aus regionalen Vertriebspartnern. So finden Sie Gase für die Kältetechnik in Ihrer Nähe – ganz ohne lange Transportwege. Nutzen Sie einfach unseren Gase-Center-Finder und finden Sie einen Ihrem Standort nahegelegenen Messer-Handelspartner.

Depot Finder

Depot Finder

Ihr Standort LOKALISIEREN


Suche einschränken auf:

FAQs: Häufige Kundenfragen zu Gase für die Kältetechnik

FAQs: Häufige Kundenfragen zu Gase für die Kältetechnik

Was ist der Unterschied zwischen natürlichen und synthetischen Kältemitteln?

Als natürliche Kältemittel werden z. B. CO₂ oder Ammoniak bezeichnet, da es sich bei diesen um in der Natur vorkommende Substanzen handelt. Synthetische Kältemittel sind hingegen industriell hergestellt, oft einfacher handhabbar, aber teilweise mit höherem Treibhauspotenzial verbunden.

Warum wird in der Kältetechnik so viel auf Kohlendioxid gesetzt?

CO₂ (R744) ist ein bewährtes, natürliches Kältemittel mit sehr niedrigem Treibhauspotenzial. Es eignet sich für Normal- und Tiefkühlung, ist nicht brennbar, preisgünstig und nahezu unbegrenzt verfügbar. Zudem erfüllt CO₂ strengere Umweltauflagen besser als viele synthetische Kältemittel.

Welche Rolle spielt die F-Gase-Verordnung?

Die EU-F-Gase-Verordnung reduziert schrittweise den Einsatz von Kältemitteln mit hohem Treibhauspotenzial. Sie fördert damit Alternativen wie CO₂ oder Ammoniak. Für Betreiber bedeutet das: zunehmende Einschränkungen bei klassischen HFKW, strengere Prüfpflichten und steigender Bedarf an klimafreundlicheren Kältemitteln.

Welche Gase braucht man neben Kältemitteln noch im Rahmen der Kältetechnik?

Neben Kältemitteln werden Spül- und Prüf­gase wie Stickstoff oder Formiergas genutzt, um Kreisläufe vor Inbetriebnahme zu reinigen und auf Dichtheit zu prüfen. Auch Trockeneis kommt in Transport- und Spezialkühlungen zum Einsatz. Diese Zusatzgase erhöhen Betriebssicherheit und Effizienz.

Preisanfrageformular

Formular für Preisanfrage

Damit wir Ihre Anfrage an den optimalen Spezialisten weiterleiten können, benötigen wir einige Basis-Informationen von Ihnen.

Wir sind der Meinung, jeder Kunde hat seine eigenen Bedürfnisse. Daher erstellen wir Ihnen ein nach Ihren Anforderungen individuelles Angebot mit dem besten Preis. 

Messer Austria versorgt Sie mit Industriegase wie Argon & Schweißgase, Propan, Ballongas und weiteren Anwendungen.

Nutzen Sie bitte das folgende Formular: